Kulturerbe: Der asturische Apfelwein wird Immaterielles Kulturgut der UNESCO

Die Kunst des asturischen Apfelweins – von der Pflanzung bis zum Einschenken – erhält weltweite Anerkennung

Einschenken von asturischem Apfelwein aus grünen Flaschen aus großer Höhe, hergestellt aus fermentierten Äpfeln, mit Blick auf den Covadonga-See und die Gipfel der Picos de Europa
Einschenken von asturischem Apfelwein aus grünen Flaschen aus großer Höhe, hergestellt aus fermentierten Äpfeln, mit Blick auf den Covadonga-See und die Gipfel der Picos de Europa © Shutterstock

Im Jahr 2024 hat die UNESCO die Sidra-Kultur Asturiens als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt, spielt sie eine zentrale Rolle in der Identität und Tradition Asturiens spielt. Die Region im Norden Spaniens ist bekannt für ihre Naturschönheit und ihre Berglandschaften, ihr kulturelles Erbe und das Angebot im Bereich des ländlichen, aktiven und gastronomischen Tourismus. Diese Anerkennung hebt den gesamten Herstellungsprozess des Apfelweins hervor – von der Pflanzung der Apfelbäume bis zum Konsum –, einschließlich traditionsreicher Praktiken wie das typische Einschenken der Sidra (Escanciado) und ihre Präsenz bei Festen und Ritualen. Die Kandidatur, die seit 2014 von der Regierung des Fürstentums Asturien vorangetrieben wurde, umfasst sämtliche mit der Produktion, Verteilung und dem Konsum von natürlicher Sidra verbundenen Aktivitäten. Diese Traditionen, die in Asturien bereits seit dem frühen Mittelalter gepflegt werden, gehören zur Identität der Region und vermitteln ein tief verwurzeltes Gefühl der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft.

Naturbelassene Apfelweine aus 100 % asturischen Äpfeln
Naturbelassene Apfelweine aus 100 % asturischen Äpfeln © Consejo Regulador DOP Sidra de Asturias, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Die Sidra Asturiana ist mehr als ein Getränk – sie stellt ein Symbol für soziale und kulturelle Zusammengehörigkeit dar und trägt dazu bei, die Landschaften der Region sowohl in ihrer natürlichen als auch in ihrer menschlichen Dimension zu bewahren. Sie fördert die Stabilisierung der Bevölkerung in ländlichen Gebieten und die Entwicklung einer typischen Gastronomie, ist fester Bestandteil traditioneller Feste und leistet einen Beitrag zur Erhaltung und Weitergabe des musikalischen und sprachlichen Erbes. Die internationale Anerkennung bietet eine hervorragende Gelegenheit, die Attraktivität Asturiens als kulturelles und gastronomisches Reiseziel zu steigern, Besucher anzuziehen, die sich für Traditionen interessieren, und die lokale Wirtschaft zu stärken. Spanien verfügt nunmehr über 22 kulturelle Kulturgüter immaterieller Art, die von der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) anerkannt wurden. Es wird erwartet, dass die Auszeichnung die Entwicklung thematischer Routen, Besuche in traditionellen Apfelweinkeltereien (llagares) und Aktivitäten rund um die Sidra weiter fördert und das touristische Angebot der Region bereichert. Besuche die Llagares und Apfelplantagen (Pomaradas) und lade den Guide der asturischen Sidrerías herunter!