Eine Gemeinde bei Zaragoza ist Europäische Weinstadt 2025

Die Weinrouten gehören zu den gefragtesten Erlebnissen in Spanien

Viñas Urbezo in Cariñena, España
Viñas Urbezo in Cariñena, España © Juanedc, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Der Weintourismus hat sich als eines der wichtigsten touristischen Angebote Spaniens etabliert und zieht Fachleute und Weinliebhaber aus der ganzen Welt an. Im Jahr 2023 – den letzten vollständig vorliegenden Daten zufolge – verzeichneten die 37 Weinrouten, die zum Club de Producto Rutas del Vino de España gehören, fast 3 Millionen Besucher. Der Monat mit dem höchsten Besucheraufkommen war Oktober, vor allem dank der Weinlesezeit. Die Weinrouten bieten eine perfekte Kombination aus dem Genuss hochwertiger Weine und lokaler Gastronomie in ausgewählten Restaurants, charmanten Unterkünften inmitten malerischer Reblandschaften, Museen mit einzigartigen sensorischen Erlebnissen und besonderen Aktivitäten rund um die Welt des Weins. Die jüngste Ernennung von Cariñena (Zaragoza) zur Europäischen Weinstadt 2025 durch das Europäische Netzwerk der Weinstädte (RECEVIN) stärkt Spaniens führende Rolle in diesem Segment und unterstreicht den kulturellen und önologischen Reichtum, den das Land zu bieten hat.

Cariñena ist eine der ältesten Ursprungsbezeichnungen (Denominaciones de Origen)
Cariñena ist eine der ältesten Ursprungsbezeichnungen (Denominaciones de Origen) © Turismo de Aragón

Cariñena, eine Region exquisiter Weine mit geschützter Herkunftsbezeichnung, bietet einzigartige Weingüter und beeindruckende Reblandschaften. Während der 12 Monate, in denen Cariñena den Titel der Europäischen Weinstadt trägt, werden zahlreiche kulturelle, bildungsbezogene und Geschmackserlebnisse und Aktivitäten organisiert. Diese Veranstaltungen zielen darauf ab, das kulturelle Erbe, die Landschaft und die Gastronomie der Region bekannt zu machen – immer mit dem Wein als rotem Faden. Die Weinrouten Spaniens, die sich von La Rioja bis nach Andalusien erstrecken, zeichnen sich durch ihre Vielfalt und ihren Reichtum aus und bieten Erlebnisse, die Weinverkostungen mit Gastronomie, Kultur und Natur verbinden. Der Weintourismus etabliert sich zunehmend als zentrale Strategie zur wirtschaftlichen Belebung der Weinregionen. Er fördert die Schaffung von Arbeitsplätzen, Innovation, den Erhalt des kulturellen und natürlichen Erbes sowie die Bindung der Bevölkerung – alles unter einem nachhaltigen Ansatz. Entdecke 14 Erlebnisse und Reisen entlang der Weinrouten Spaniens!