Die Kanarischen Inseln bieten neue touristische Erlebnisse jenseits ihrer Strände.
Die Inseln fördern Initiativen, die den Erhalt des Kulturerbes mit neuen touristischen Angeboten verbinden.
Im Atlantik, vor der Nordwestküste Afrikas gelegen, gehören die Kanarischen Inseln zu den beliebtesten Reisezielen Europas. Sie bieten das ganze Jahr über angenehme Temperaturen und landschaftliche Kontraste von den weissen Sandstränden Fuerteventuras und Lanzarotes bis zu den schwarzen Vulkanstränden von Teneriffa und La Palma. Zur Diversifizierung ihres touristisches Angebots und Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung sowie den Erhalt des kulturellen und natürlichen Erbes setzt das Archipel der Kanaren auf innovative Initiativen. Eine der Massnahmen ist der neue Tourismusprodukt-Club des Fischereisektors („Club de Producto Turístico del Sector Pesquero Artesanal“), der auf die Aufwertung der traditionellen Fischerei und des maritimen Erbes abzielt. Das Projekt ermöglicht Besuchern die kanarische Fischereikultur durch Besuche in Fischereigenossenschaften, Verkostungen frischer Meeresprodukte, Exkursionen zum Kennenlernen traditioneller Fischereitechniken, die seit Generationen weitergegeben werden, aus erster Hand zu erleben. Dieses nachhaltige Konzept bietet nicht nur exklusive Erlebnisse, sondern trägt auch aktiv zum Erhalt des kanarischen Kulturerbes bei.

Mehr als nur Sonne und Strand Neben den über 500 Stränden verschiedener Formen und Farben, sind die touristischen Möglichkeiten, die die Kanarischen Inseln bieten, nahezu grenzenlos. 40 % der Inselfläche sind geschützte Naturgebiete, ideal für Wassersport, Wandern und Outdoor-Aktivitäten. Dank des einzigartigen Klimas sind die Inseln ein Trainingsparadies für Profisportler, mit hochmodernen Sportanlagen, Rehabilitationszentren und erstklassigen Unterkünften. Mit über 300 klaren Nächten pro Jahr und speziellen Gesetzen zur Reduzierung der Licht-, Funk- und Luftverschmutzung haben sich die Kanarischen Inseln als führendes Astrotourismus-Ziel etabliert. Regionen wie La Palma und Fuerteventura sind als renommierte Starlight-Destinationen zertifiziert, und bieten spezielle Sternenbeobachtungsrouten.